Logo 360-Dermatologie
Dermatologie-Tattooentfernung

Tattooentfernung mit modernster Lasertechnologie

Aber was, wenn sich der Lebensplan ändert und das Tattoo nicht mehr zur eigenen Persönlichkeit passt oder schlicht nicht (mehr) den eigenen Vorstellungen entspricht?

In solchen Fällen kann eine sichere und professionelle Tattooentfernung mit moderner Lasertechnologie die Lösung sein.

Tätowierungen werden immer beliebter.

Tattooentfernung mittels Laserbehandlung

Die Tattooentfernung mittels Laser ist eine der effektivsten Methoden, um unerwünschte Tätowierungen schonend und sicher zu entfernen.

Die Tattooentfernung mit Laser beruht auf dem physikalischen Prinzip der selektiven Photothermolyse. Die Wellenlänge des Laserlichts wird spezifisch auf die zu entfernende Farbpigmentstruktur eingestellt. Extrem kurze Laserimpulse treffen mit hoher Energie auf die in den Hautschichten verkapselten Farbpigmente und zerstören diese ganz gezielt, während die umgebenden Strukturen geschont werden.

Die zerteilten Farbpigmente können anschließend über das körpereigene Lymphsystem abtransportiert werden. So erfolgt nach und nach eine Aufhellung des Tattoos.

Bei 360°Dermatologie verwenden wir zur Tattooentfernung  den PicoStar ® Laser der Firma Asclepion, der Impulse im Picosekundenbereich erzeugen kann. Dank der ultrakurzen Impulse kann die Tätowierung in sehr kleine Partikel fragmentiert werden, was eine möglichst schonende Behandlung und einen schnelleren Abtransport der Pigmente durch das Lymphsystem gewährleistet.

1. Beratungsgespräch

Im Beratungsgespräch wird Ihre Tätowierung begutachtet und ein individuell auf Sie zugeschnittener Behandlungsplan erstellt.

2. Behandlungssitzungen

In der Regel wird bei einer Behandlungssitzung die gesamte Fläche der Tätowierung behandelt. Die Dauer der einzelnen Sitzung  ist abhängig von der Größe und der Farbintensität der Tätowierung und beträgt in der Regel wenige Minuten bis zu einer halben Stunde. Eine Betäubung ist meist nur bei großflächigen Tätowierungen erforderlich und erfolgt mittels Oberflächenanästhesie mit einer betäubenden Salbe.

3. Regenerationszeit

Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen sollte mindestens 4 – 6 Wochen betragen, da einerseits die Haut Zeit benötigt, um sich zu regenerieren, und andererseits das Lymphsystem der Haut Zeit zum Abtransport der fragmentierten Farbpartikel braucht.

4. Anzahl der Sitzungen

Wie viele Sitzungen für die Tattooentfernung nötig sind, hängt  von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Größe der Tätowierung eine Rolle, zum anderen sind auch die verwendeten Pigmenttypen, die Pigmentmenge und die Pigmenttiefe von Bedeutung. Bei einfachen, hellen Tätowierungen sind oft bereits wenige Sitzungen ausreichend, bei tiefen und oder mehrfach überstochenen Tätowierungen können 10 oder mehr Sitzungen notwendig sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

FAQ zur Laserbehandlung

Häufige Fragen

Die Kosten für eine Tattoo-Entfernung hängen von Größe, Farbe, Alter und Stichtiefe des Tattoos ab. In der 360° Dermatologie Ellwangen beginnt die Laserbehandlung bei etwa 150 Euro für kleine, oberflächlich gestochene Tattoos. Je größer und/oder farbintensiver das Tattoo, desto mehr Sitzungen sind erforderlich, wodurch die Kosten stark variieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot nach einer Beratung in unserer Praxis.

Je nach Farbe, Hauttyp und Stichtiefe des Tattoos sind in der Regel 6 bis 12 Sitzungen nötig, um das Tattoo effektiv zu entfernen. Schwarze oder dunkle Tattoos lassen sich oft schneller verblassen als farbige. In Ihrer 360° Dermatologie Praxis in Ellwangen beraten wir Sie individuell zur optimalen Behandlungsdauer.

Die Entfernung eines Tattoos mit Laser entspricht von der Schmerzhaftigkeit ungefähr dem Stechen eines Tattoos. Bei 360° Dermatologie Ellwangen bieten wir auf Wunsch eine lokale Betäubung oder kühlende Maßnahmen an, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.

In vielen Fällen lässt sich ein Tattoo fast vollständig entfernen. Faktoren wie Tattoo-Farbe, Tiefe der Tätowierung und Hauttyp spielen eine Rolle. Während schwarze und dunkle Pigmente am besten auf Laserbehandlungen ansprechen, können bunte oder weiße Farben Reste hinterlassen. In der 360° Dermatologie Ellwangen beraten wir Sie realistisch über die Erfolgsaussichten.

Direkt nach der Laserbehandlung kann die Haut gerötet, geschwollen oder leicht verkrustet sein, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand. Diese Reaktionen sind vorübergehend und klingen in wenigen Tagen ab. Nach mehreren Sitzungen kann die Hautstruktur vorübergehend verändert sein, heilt jedoch in den meisten Fällen ohne sichtbare Narben. Die Verwendung von dexpanthenolhaltigen Salben nach Tattoo-Laserbehandlung beschleunigt die Abheilung. Um das Risiko sichtbarer Hautverfärbungen zu vermindern, ist an freigetragenen Körperstellen nach Tattoo-Entfernung ein konsequenter UV-Schutz für mindestens 6 Wochen erforderlich. Bei 360°Dermatologie Ellwangen beraten wir Sie gern zu geeigneten Präparaten.

Schwieriger zu entfernen sind Tattoos mit sehr hellen, weißen oder neonfarbenen Pigmenten, da sie das Laserlicht nicht optimal absorbieren. Auch tiefe oder mit minderwertiger Tinte gestochene Tattoos können Rückstände hinterlassen. In der 360° Dermatologie Ellwangen prüfen wir Ihr Tattoo individuell und informieren Sie über die besten Behandlungsmöglichkeiten.

Ältere Tattoos sind oft leichter zu entfernen, da sich die Pigmente mit der Zeit abbauen und verblassen. Frische Tattoos enthalten noch intensive Farbpigmente und benötigen daher mehr Sitzungen für eine vollständige Entfernung. Bei der 360° Dermatologie Ellwangen analysieren wir Ihr Tattoo und empfehlen den besten Zeitpunkt für die Laserbehandlung.

Es können mehrere Tattoos in einer Sitzung behandelt werden, solange die Hautregeneration nicht überfordert wird. Die Anzahl hängt von der Größe der Tattoos und der individuellen Hautverträglichkeit ab. Bei der 360° Dermatologie Ellwangen beraten wir Sie, wie viele Tattoos pro Sitzung sicher entfernt werden können.

Vor einer Laserbehandlung sollten Sie:

  • Direkte Sonneneinstrahlung und Solarium meiden (mind. 4 Wochen vorher)
  • Kein Selbstbräuner oder Peeling auftragen
  • Keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen (nach Absprache mit dem Arzt)
  • Die Haut frei von Cremes oder Ölen halten

Unsere Experten der 360° Dermatologie Ellwangen informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über alle wichtigen Vorbereitungen.

Ein frisches Tattoo sollte mindestens 8 bis 12 Wochen verheilt sein, bevor eine Laserentfernung beginnt. Dies gibt der Haut ausreichend Zeit zur Regeneration und verringert das Risiko von Nebenwirkungen. In der 360° Dermatologie Ellwangen bewerten wir individuell, wann eine Entfernung für Sie möglich ist.

Die Tattoo-Entfernung mittels Laser darf in Deutschland nur von Ärzten durchgeführt werden.

Termin buchen für Ihre Laserbehandlung

Buchen Sie jetzt bequem Ihren Termin online oder kontaktieren Sie uns telefonisch +49 7961 9332030 oder per E-Mail praxis@360-dermatologie.de. Alle Optionen finden Sie auf unserer Kontaktseite. Jetzt anfragen!