Logo 360-Dermatologie

Gefäß­veränderungen: Hautärztliche Behandlung

Das Hautbild kann durch eine Vielzahl von Gefäßveränderungen beeinflusst werden, die sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen – besonders im Alter verlieren Gefäße wie Venen und Arterien Ihre Stärke. Ob feine Äderchen, sichtbare Blutergüsse oder erweiterte Gefäße – diese Veränderungen können sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Auswirkungen haben.

In unserer Hautarztpraxis in Ellwangen stehen wir Ihnen mit umfassender Expertise und modernen Diagnoseverfahren zur Seite, um die besten Behandlungsmöglichkeiten für Ihre individuelle Situation zu finden. Unsere Dermatologen klären Sie gerne zu den verschiedenen Therapien und Behandlungsmethoden bei Gefäßveränderungen & Krankheiten auf, zudem arbeitet unsere Praxis mit hochwertigen Laserbehandlungen, um Hautveränderungen an der Hautoberfläche zu behandeln.

Erweiterte Äderchen im Gesicht

Sie haben viele Namen: Couperose, geplatzte Äderchen, Apfelbäckchen – erweiterte Äderchen im Gesicht, besonders auf den Wangen und an der Nase. Die wissenschaftliche Bezeichnung dieser Veränderung lautet Teleangiektasien.

Es handelt sich hierbei um gutartige Gefäßerweiterungen, die sowohl im Rahmen der allgemeinen Hautalterung als auch bei speziellen Hauterkrankungen, insbesondere bei Rosacea, auftreten können. Sie werden oft als ästhetisch störend empfunden.

Mit Hilfe einer Laserbehandlung können Teleangiektasien nachhaltig reduziert und oft auch ganz beseitigt werden. Hierfür kommt der KTP-Laser Quadrostar® von Asclepion zum Einsatz.

Der KTP-Laser hat mit seiner spezifischen Impulsdauer und der Wellenlänge von 532 nm den roten Blutfarbstoff Hämoglobin zum Ziel. Die Lichtenergie dringt in durch die Gefäßwand und wird im Hämoglobin absorbiert und es kommt zum selektiven, schonenden und dauerhaften Verschluss der behandelten Blutgefäße. Dadurch werden die Äderchen im Gesicht blasser und teils sogar gar nicht mehr erkennbar, ein einheitlicheres Hautbild ist das Ergebnis.

Der KTP Laser eignet sich besonders gut zur Entfernung von feinen Gefäßen im Gesicht und am Körper (Teleangiektasien) sowie zur Entfernung von Angiomen. Solche Hautveränderungen sind zwar medizinisch unbedenklich, stören aber viele Patienten aufgrund ästhetischer Gründe.

Die Behandlung mit unseren Lasern ist kaum schmerzhaft, es entstehen keine längeren Ausfallzeiten und die behandelte Person kann sofort wieder ihrem Alltag nachgehen. Meist sind nur wenige Sitzungen nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Leichte Rötungen nach der Laserbehandlung sind völlig normal, sie klingen innerhalb weniger Tage ab.

Hämangiome

Angiome & Blutschwämmchen

Hämangiome sind gutartige Blutgefäßanomalien und werden im Volksmund gerne als Blutschwämmchen oder Feuermale bezeichnet. Diese können beim Hautarzt von der Haut entfernt werden, wenn sie auf den Patienten ästhetisch störend wirken.

Besonders die überwiegend im höheren Lebensalter auftretenden tardiven Angiome –leuchtendrote bis dunkellilafarbene, manchmal leicht erhaben tastbare Punkte vorwiegend am Rumpf und an den Extremitäten – werden gelegentlich als ästhetisch störend empfunden. Zur Entfernung kommt hier der langgepulste KTP-Laser Quadrostar ® der Firma Asclepion zum Einsatz. Die Fachärzte in unserer Praxis beraten Sie gerne zur Laserbehandlung bei Blutschwämmchen.

Die Behandlung ist kaum schmerzhaft, es entstehen keine längeren Ausfallzeiten und die behandelte Person kann sofort wieder ihrem Alltag nachgehen. Meist sind nur wenige Sitzungen nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Als Alternativen zur Behandlung von Angiomen kommen auch die Verödung mit der Radiofrequenznadel sowie in Einzelfällen eine operative Entfernung in Frage.

Wir beraten Sie gern, um zusammen mit Ihnen die individuell geeignetste Behandlungsmethode festzulegen.

Termin buchen

Buchen Sie jetzt bequem Ihren Termin online oder kontaktieren Sie uns telefonisch +49 7961 9332030 oder per E-Mail praxis@360-dermatologie.de. Alle Optionen finden Sie auf unserer Kontaktseite.
 
Sie sind unsicher, ob es sich um eine Gefäßveränderung handelt? Im Rahmen einer Hautkrebsvorsorge checken wir Ihre Hautveränderungen gerne am gesamten Körper ab. So können unsere Spezialistinnen Dr. med. Beate Schmid und Dr. med. Susanne Doh-Frey erkennen, ob es sich um harmlose Veränderungen der Hautoberfläche, Gefäßerkrankungen oder bösartige Gewächse handelt.