Dies hat mehrere Ursachen: Im Winter schwitzen die meisten Menschen weniger, daher fehlt die natürliche Durchfeuchtung der Haut. Bei Kälte sind auch die Talgdrüsen weniger aktiv, daher wird die Hautbarriere schwächer. Feuchtigkeit kann leichter aus der Haut entweichen.
Da kalte Luft sowie Heizungsluft besonders trocken sind, führen sie zu einer stärkeren Verdunstung des Wassers aus der Haut. Die Folgen können gerötete, trockene Stellen sowie Juckreiz sein. Zusätzlich strapazieren die ständigen Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen die Haut und machen sie anfälliger für Unreinheiten oder schuppige Stellen.
Eine angepasste Hautpflege, insbesondere im Gesicht, schützt die Haut bei eisigen Temperaturen und vor trockener Heizungsluft. Es ist normal, dass sich die Bedürfnisse der Haut während des Jahreszeitenwechsels ändert. Wenn sich die Haut im Winter trockener anfühlt als im Sommer, darf die Pflege gern etwas reichhaltiger sein; reine Feuchtigkeitscremes sind dann möglicherweise nicht rückfettend genug.
Auch am Körper ist die Funktion der Talgdrüsen im Winter gedrosselt, die Haut trocknet durch Duschen, Baden und Seife schneller aus. Hier helfen rückfettende Körperlotionen z.B. mit Urea, die mehrmals pro Woche nach dem Duschen oder Baden angewandt werden.
Viele Menschen haben im Winter besonders trockene Hände. Hier hilft oft bereits ein Wechsel von Flüssigseife auf feste Seifen, die meist weniger auslaugend wirken. Zur Pflege rissiger, trockener Winterhände eignen sich stark rückfettende Pflegeprodukte mit Inhaltsstoffen wie Urea, Kochsalz o. ä., die vor dem Schlafengehen dick auf die Hände aufgetragen werden und dann über Nacht unter Baumwollhandschuhen einwirken können.
Das Team der 360° Dermatologie ist auch Ihr Begleiter bei Hautirritationen im Winter – jetzt Kontakt aufnehmen und direkt Termin buchen.
Auch an kalten Wintertagen kann die UV-Strahlung der Sonne so stark sein, dass sie die Haut schädigt. Dies gilt besonders in größeren Höhen oder über Schnee. Daher sollten auch im Winter insbesondere bei längerem Aufenthalt im Freien Produkte mit Lichtschutzfaktor aufgetragen werden.
360°Dermatologie
Karlstraße 1
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefon: 07961 9332030
Fax: 07961 9332031
E-Mail:
praxis@360-dermatologie.de
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
sowie nach Vereinbarung
9:00 – 16:00 Uhr
9:00 – 16:00 Uhr
9:00 – 16:00 Uhr
9:00 – 16:00 Uhr
9:00 – 14:00 Uhr
© 360°Dermatologie