Logo 360-Dermatologie

Die richtigen Pflegeprodukte finden

Im Winter ändern sich die Pflegebedürfnisse der Haut.

Der ständige Wechsel von Kälte draußen und warmer Heizungsluft drinnen ist anstrengend für die Haut. Spannungsgefühle sowie trockene und juckende Hautstellen können in dieser Zeit gehäuft auftreten.

Die richtigen Pflegeprodukte finden

Die meisten Pflegeprodukte bestehen aus einer Mischung von Ölen und Wasser. Hierbei können entweder Öle in Wasser gelöst sein oder Wasser in Öl.

Öl-in-Wasser-Emulsionen wie Lotionen und Cremes haben eine „leichtere“ Textur. Beim Auftragen kann das Wasser schnell in die Haut eindringen, während das enthaltene Öl kaum einen Film auf der Haut hinterlässt. Dieser Emulsionstyp eignet sich besonders für Mischhaut oder fettige Haut und ist im Sommer auch oft bei eher trockener Haut völlig ausreichend.

Wasser-in-Öl Emulsionen haben eine dichtere, festere Textur. Hier sind die Wassermoleküle von Ölmolekülen umgeben, die einen schützenden Film auf der Haut bilden. Dadurch wird die Feuchtigkeit länger in der Haut bewahrt. Dieser Emulsionstyp eignet sich zur Gesichtspflege ganzjährig bei grundsätzlich fettarmer Haut, bei anderen Hauttypen eher im Winter, wenn die Haut trocken und strapaziert ist.

Auch viele Handcremes sind Wasser-in-Öl-Emulsionen, da auch hier die Bildung einer Schutzschicht auf der Haut erwünscht ist.

Gesichtspflege dem Hauttyp und der Hautpartie anpassen

Auch wenn die Haut im Winter andere Bedürfnisse hat als im Sommer, sollte ein Wechsel der Pflegeprodukte stets mit Blick auf den eigenen Hauttyp erfolgen.

Je trockener, feinporiger und sensibler der Hauttyp, desto fetthaltiger darf die Pflege sein. Bei Kälte eignen sich zum Beispiel Produkte mit Sheabutter, Linolsäure oder Arganöl. Besonders die empfindlichen Hautareale wie Lippen und Augenpartie sind im Winter dankbar für regelmäßige Pflege. 

Hingegen braucht eine eher fettige, ölige Haut auch im Winter leichtere, feuchtigkeitsspendende Pflege. Hydratisierende Hyaluronsäure hilft bei Trockenheit und Spannungsgefühlen, ohne die Poren zu verstopfen.

Die Menge macht’s

Außer auf die Wahl der richtigen Pflegeprodukte kommt es auch auf die richtige Dosierung an.

Eine „erbsengroße“ Menge Pflegeprodukt ist bei einer Anwendung meist ausreichend für das ganze Gesicht. Sollte die Haut einmal mehr Pflege brauchen, ist es besser, mit kleinen Mengen öfters nachzucremen als die Haut mit einem „Zuviel auf einmal“ zu überfordern. Eine zu große Menge an Creme kann von der Haut nicht optimal aufgenommen werden. Das kann dazu führen, dass das Hautgleichgewicht gestört wird und die Haut mit Rötungen und Unreinheiten reagiert.

Hautreinigung im Winter

Die Wahl des richtigen Reinigungsprodukts hängt auch vom Hauttyp ab. Klares, lauwarmes Wasser ist oft ausreichend. Zur Make-Up-Entfernung stehen zusätzlich unterschiedliche Reinigungsprodukte zur Verfügung.

Reinigungsgel ist geeignet für normale, fettige Haut und Mischhaut. Es befreit die Haut von Rückständen, ohne sie auszutrocknen.

Reinigungsemulsionen sind eher für empfindliche, anspruchsvolle und reife Haut geeignet. Sie entfernen sanft Schmutz und wirken hydratisierend.

Reinigungsmilch empfiehlt sich für besonders trockene, fettarme Haut. Sie ist besonders reichhaltig und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.

 

 

 
 

Teilen Sie diesen Beitrag: